Wie auch der Lehmstreichputz eignet sich der aus farbigen Tonen, Lehmen und quarzhaltigen Sanden bestehende Lehm-Edelputz ausgezeichnet zur kreativen Innenraumgestaltung von trockenen, putzfesten Oberflächen – zum Ausbessern von Fehlstellen im Untergrund ist er hingegen nicht geeignet.
Bei einer Auftragsstärke von maximal 2 mm bringt der von uns geführte conlino Lehm-Edelputz den natürlichen Charme des Lehms an Wand und Decke: je nach Vorliebe als verdichteter, leicht poriger oder als geschwämmt-wolkiger Putzanstrich. Lehm-Edelputz verschafft nicht nur völlig individuell bearbeitete Oberflächen, sondern hilft – typisch Lehm – auch bei der Verbesserung des Raumklimas.
In unserem Öko-Baustoffhof finden Sie Lehm-Edelputz von Conluto in 16 verschiedenen, erdechten Farbtönen, die eine hohe Langlebigkeit aufweisen und die Oberflächen natürlich und warm erscheinen lassen. Unser Lehm-Edelputz wird in Pulverform verkauft.
Lehmstreichputz
Beim Lehmstreichputz handelt es sich um einen farbigen Putz, der auf die Wandfläche gestrichen und nicht mit einer Kelle aufgezogen wird. Durch seine Körnung bildet dieser eine fein strukturierte Oberfläche mit lebendiger Wirkung, die dem Erscheinungsbild einer mit Lehm verputzten Wand sehr nahe kommt. Aufgrund der im Lehmstreichputz enthaltenen Feinstsande kommen insbesondere die dunklen Farbtöne der Lehmfarbe intensiv zur Geltung. Durch die natürliche Struktur der Feinstsande können auch glatte Flächen, wie zum Beispiel Gipskartonplatten, einen angenehmen Putzcharakter erhalten.
Lehmstreichputze sind wischbeständig, diffusionsoffen und antistatisch, da sie keine Kunststoffbindemittel enthalten. Wie alle Lehmprodukte ist der von uns geführte conlino Streichputz geruchsarm, ökologisch und kann dank seines guten Füllvermögens auf allen festen, trockenen, saugfähigen und farblich grundierten Oberflächen gut deckend aufgetragen werden.
Der Lehmstreichputz wird in Trockenpulverform verkauft und muss, einmal angerührt, innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden.
Farben
Im Gegensatz zu konventionellen Farben, die meist auf Erdölbasis hergestellt werden, zeichnen sich Lehmfarben dadurch aus, dass sie komplett schadstofffrei sind – überdies die Eigenschaft mit sich bringen, die jeweilige Oberfläche ‘atmen‘ zu lassen. So lässt sich nicht nur das Raumklima ganz natürlich regeln, auch die Gefahr einer Schimmelbildung wird minimiert.
Die von uns vertriebene conlino Lehmfarbe bieten wir in 36 verschiedenen Farbtönen an und kann auf allen saugfähigen und festen Untergründen aufgebracht werden. Bis auf die blaue Lehmfarbe, dem das Pigment Ultramarinblau zugesetzt ist, stammen sämtliche Farbtöne aus den Grundfarben der Erde. Selbstverständlich sind alle Farbtöne ungiftig, lichtecht und hitzebeständig, ebenso untereinander mischbar. Die Lehmfarbe selbst wird in Pulverform verkauft und ist nach Zugabe einer entsprechenden Wassermenge sofort einsetzbar.
Wird die Lehmfarbe aufgetragen, entsteht eine tuchmatte und sorptionsfähige Oberfläche, die sich durch hohe Farbbrillanz und -beständigkeit auszeichnet.
Neben Lehmfarben von conlino führen wir auch Naturfarben von HAGA und Leinos im Sortiment.
Lehmputz
Lehmputze – Grundstoff wohngesunden Bauens
Lehm bindet im Gegensatz zu herkömmlichen Putzen nicht chemisch ab. Lehmputze können also nicht durch Wasserentzug aufbrennen. Seine Festigkeit erhält dieser allein durch das Abtrocknen. Interessanter Nebeneffekt: Selbst nach der abgeschlossenen Durchtrocknung lässt sich Lehm durch die simple Zugabe von Wasser wieder neu formen, ist somit jederzeit wiederverwertbar. Das bringt es allerdings wiederum mit sich, das Lehmwände bzw. -bauten vor Regen und Spritzwasser geschützt werden müssen.
Lehmputze vertragen zwar keinen direkten Kontakt mit Wasser, können hingegen sehr viel Feuchtigkeit aus der Raumumgebung aufnehmen (z. B. im Bad oder in der Küche) und diese bei sinkender Luftfeuchtigkeit nach und nach wieder an diese abgeben. Durch diese natürliche Feuchtigkeitsregulierung schafft Lehm ein angenehmes Raumklima zwischen 40 und 60% relativer Luftfeuchte und schützt vor zu trockener oder feuchter Raumluft.
Dank seiner hervorragenden kapillaren Leitfähigkeit lassen sich mit Lehm eigekleidete Holzbauten wie etwa Fachwerkhäuser über mehrere Jahrhunderte erhalten, da der Lehm etwaige Feuchtigkeit vom Holz abzieht und diese dauerhaft trocken hält.
Lehm bindet dauerhaft Schadstoffe und Gerüche – eine Eigenschaft, die sich u.a. auch die Heilmedizin seit Jahrhunderten zunutze macht.
Lehm weist ein sehr ausgewogenes Wärmespeicherungsvermögen auf: Häuser, die in Lehmbauweise errichtet wurden, sind im Winter warm, im Sommer angenehm kühl.
Lehm ist dank seines hohen Eigengewichts schalldämmend.
Lehm ist nicht brennbar und feuerbeständig und kann daher auch für Lehmöfen, Kachelöfen und Kamine verwendet werden.
Kalkputz
Kalkputz – ein Baustoff mit besten Eigenschaften
Es ist kaum verwunderlich, dass Naturkalkputze sich auch im 21. Jahrhundert noch großer Beliebtheit bei Bauherren und Architekten erfreut. Schließlich weist der ökologische Baustoff baubiologische und physikalische Eigenschaften auf, die kaum zu übertreffen sind: Naturkalkputz ist extrem haltbar, bleibt an der Wand atmungsaktiv (diffusionsoffen), ist feuchtigkeitsregulierend und hat von Natur aus eine desinfizierende Wirkung. Fassaden, die mit Naturkalk verputzt wurden, können in der Folge dauerhaft vor der Bildung von Pilzen, Algen oder Schimmel bewahrt werden.
Sogar ein ‚Selbstreinigungseffekt‘ wird Kalk nachgesagt: Winzige Calciumcarbonat-Kristalle bilden im Lauf der Zeit eine Art Nano-Oberflächenstruktur, die kleine Beschädigungen und Haarrisse zu überlagern und wieder zu verschließen vermag.
Im Hinblick auf Gesundheit und Umweltverträglichkeit ist rein mineralischer Luftkalkputz daher tatsächlich ein idealer Baustoff.
Hersteller
Mit diesen Herstellern arbeiten wir zusammen:
Putzen
conluto: Wir beziehen von conluto Lehmputze, Grundierung, Lehmsteine, Lehmmörtel, Stampflehm, Lehmschüttung und Lehmbauplatten. In Thüringen sind wir der einzige lagerführende Händler und haben auch die conlino-Lehmfarben im Sortiment.
CLAYTEC: Von CLAYTEC führen wir Lehmputze (Grundputze, Feinputze und Edelputze), Lehmbauplatten, Lehmsteine und Lehmmörtel in unserem Sortiment.
gräfix: gräfix beliefert uns mit Kalkputzen für alle Anwendungen, insbesondere mit atmendem Luftkalkputz. Außerdem stellt gräfix Kalk- und Silikatfarben her. Jederzeit kann der Außendienst auf Ihrer Baustelle fachlich beraten.
Hessler: Das Familienunternehmen aus Wiesloch stellt aus Muschelkalk Putz und Mörtel her, die bei uns preiswert bezogen werden können.
HAGA: Schweizer Premiumhersteller mit vielen Sonderprodukten (Entfeuchtungsputz, Klebemörtel, Korkdämmung) und größte Farbigkeit bei Lehm und Kalkprodukten.
Dämmen
Pavatex: Gesundes Dämmen mit nachhaltigen Rohstoffen – dafür steht Pavatex. Bei uns können Sie aus dem reichhaltigen Sortiment verschiedener Holzweichfaserplatten für Dach, Wand und Innenausbau sowie Dichtbahnen und Dampfbremsen wählen.
THERMO NATUR: Schokolade für die Umwelt? THERMO NATUR recycelt alte Kakaosäcke von Ritter Sport zu Dämmmatten aus Jute. Daneben gibt es auch Dämmprodukte aus Hanf – und alles bei uns erhältlich.
Hanffaser Uckermark: Die Vielfalt des Rohstoffs Hanf stehen bei der Genossenschaft Hanffaser Uckermark im Mittelpunkt. Wir vertreiben ihr gesamtes Sortiment: Vom Stopfhanf über Schütthanf bis zur Schallschüttung.
GLAPOR: Dämmen mit Glas? Das geht, wenn man die innovativen Produkte von GLAPOR einsetzt. Recyceltes Glas wird aufgeschäumt und zu Schaumglasplatten und Schaumglasschotter verarbeitet. Beides können Sie bei uns bekommen.
Fibo ExClay: Blähton – leicht, dämmend, schallabsorbierend, natürlich. Die Schüttungen von Fibo ExClay vereinen alle Vorteile und sind bei uns erhältlich.
CaSi-Systems: Kalziumsilikat wird aus den natürlichen Rohstoffen Quarzsand, Kalk und Wasser hergestellt. Zusammen ergeben sie einen hervorragenden Dämmstoff – atmend, schimmelhemmend und bei Lehm Steine Erden zu haben.
redstone: Die mineralischen Dämmplatten von redstone besteht aus rein natürlichen Bestandteilen, sind diffusionsoffen und Teil unseres Sortiments.
ulopor: Regional, beste Wahl. Der Blähschiefer von ulopor aus Thüringen eignet sich sehr gut als Ausgleichsschüttung beim Fußbodenaufbau und zur Hohlraumverfüllung.
pro clima: Jede Dämmung ist nur so gut wie ihre undichteste Stelle. Deshalb gibt es die abdichtenden Produkte von pro clima: Dichtungsbahnen, Dampfbremsen, Unterspannbahnen sowie Klebe- und Dichtbänder.
Heizen
WAKA Thermosystems: Wandheizung und Deckenheizung, auf ökologischer Basis und einfach zu verbauen – das sind die Produkte von WAKA Thermosystems. Die montagefertigen Thermoelemente aus Holzwolle oder Lehm-Hanf-Gemisch und das klassische Rohrverlegesystem sind über uns erhältlich.
ArgillaTherm: Was WAKA kann, leistet auch ArgillaTherm, allerdings mit schwereren Lehmplatten für Deckenheizung. Außerdem hat der Hersteller neben der wasserführenden auch eine elektrische Heizung im Programm. Wir beraten Sie gern.
Oranier: Die Öfen von Oranier vereinen angenehme Wärme mit schöner Form. Ob Kaminofen, Pelletofen oder der klassische Heizkamin: Bei uns können Sie alle bekommen.
Oberflächen
leinölpro: Leinsamen sind gesund, auch für Gebäude. Aus dem nachwachsenden Rohstoff stellt leinölpro ungiftige und lösemittelfreie Farben und Anstriche für Holz und Metall her. Auch wer Leinöl-Seife, Leinöl-Kitt oder das passende Werkzeug braucht, wird hier fündig.
LEINOS Naturfarben: LEINOS setzt ebenfalls auf natürliche Rohstoffe. Die Grundierungen, Lasuren, Öle, Wachse, Lacke und Farben für alle Oberflächen verbinden Qualität und Ökologie und sind weitgehend ungiftig.
OLI-NATURA: OLI-NATURA hat sich mit seinen Produkten ganz auf Holz spezialisiert. Vor allem Dielen, Parkett, Korkböden sowie Treppen und Türen können mit den Ölen und Wachsen behandelt werden.
HAGA: Von HAGA aus der Schweiz beziehen wir die hochwertigen Fassaden- und Wandfarben. Diese basieren auf Sumpfkalk und sind in über 300 Farbnuancen erhältlich.
Kreidezeit: Aus Sumpfkalk macht auch Kreidezeit Wandfarben, aber auch aus Milch. Ja, wirklich – aus Kasein, einer Eiweißmischung, könnte auch Käse gemacht werden. Wenn Sie mehr wissen wollen – wir geben Auskunft.
Datenblätter
Alle Datenblätter.
Verarbeiter
Die meisten unserer Produkte können auch handwerkliche Laien selbst verarbeiten. Anleitungen der Hersteller, Tipps und Hinweise von uns sowie das richtige Werkzeug (das Sie teilweise bei uns leihen können) helfen dabei.
Natürlich hat nicht jeder die Zeit und die Lust, alles selbst zu machen. Und die Profi-Handwerker haben zwar gut gefüllte Auftragsbücher, aber sind grundsätzlich auf Kundschaft angewiesen. Außerdem: Wenn es mal schnell gehen soll, hat der erfahrene Putzer, Trockenbauer, Parkettleger, Heizungsbauer etc. ganz eindeutig einen Vorteil gegenüber dem ungeübten Laien.
Deshalb kooperieren wir mit verschiedenen Handwerksbetrieben, zu denen wir gern den Kontakt vermitteln. Sprechen Sie uns einfach an.
Für Handwerker, die unsere Produkte ausprobieren möchten und für unsere Kunden tätig werden wollen, bieten wir außerdem verschiedene Nachlässe an. Auch hier gilt: Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über jeden, der die Vorteile des ökologischen und nachhaltigen Bauens für sich und andere entdeckt.
Veranstaltungen
Regelmäßig führen wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Schulungen, Seminare und Workshops zu verschiedenen Baustoffen und ihrer Verarbeitung durch. Zur Zeit gibt es keine fixierten Termine für derartige Veranstaltungen. Unser Tipp: Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein, sodass Sie keine Einladung verpassen.
Neuheiten
Das derzeit Neueste in unserem ökologischen Baustoffhandel ist diese Webseite, die im Sommer 2019 ans Netz gegangen ist. Alles andere, was bei uns noch passiert, erfahren Sie dann an dieser Stelle.